top of page
AdobeStock_601113275.jpeg

ENVELOP3D®
BIM-Software für die Gebäudehülle

Die KOMPLETTE BIM-Lösung für die Planung der Gebäudehülle in der AUTOCAD- Umgebung und mit Integration eines IFC-Import-/Export-Tools

Die Stärken

  • Datenbank mit über 3000 Layoutprodukten

  • 3D-IFC-Modell importieren/exportieren

  • Arbeiten Sie direkt am 3D-Modell sowie an 2D-Plänen

  • Herstellung von Metallverkleidungen

  • Erstellung HPL Plattenlayout

...

Bild-Trespa-panel.jpg

Ihre PRODUKTDATENBANK bereits enthalten

ENVELOP3D® verfügt über eine umfassende Datenbank mit über 5000 Produkten. 

Alle Produkte in der Datenbank sind in 3D entworfen. Jedes Produkt enthält Herstellungs- und Implementierungsdaten, die mit einem technischen Hinweis oder einer DTU verknüpft sind.

 

Diese Datenbank ist nach Herstellern klassifiziert, jeder Hersteller ist in Produktreihen unterteilt und jede Reihe fasst Produkte zusammen, die die gleiche Funktion, den gleichen Einsatzzweck und/oder die gleichen Eigenschaften haben.

 

Es gibt Hersteller von Metallverarbeitungsprodukten, HPL-Platten, Aluminium-Verbundplatten usw.

 

Die wichtigsten Hersteller auf dem Markt sind in der ENVELOP3D®-Datenbank:

ARCLEORMITTAL, BACACIER, JORIS IDE, SPO, MONOPAL für Metall.

TRESPA, FUNDERMAX, CAREA, ROCKPANEL für meine Platten.

ISOVER, ROCKWOOL, URSA … zur Isolierung.

SOPREMA, SIPLAT zur Abdichtung.

ALPOLIC, STACBOND, ETALBOND… für Verbundkassetten

 

 

Die Datenbank beinhaltet außerdem sämtliches Zubehör wie:

  • Heftklammern

  • Quadrate

  • Rahmen

  • Schrauben

 

Die Datenbank ist vollständig offen und wird von PROCAL kontinuierlich aktualisiert.

Arbeiten Sie direkt an einem 3D-Modell.

Die Gestaltung der Gebäudehülle erfolgt direkt auf einem 2D-Plan oder einem 3D-IFC-Modell eines Metallrahmens oder einer Betonkonstruktion oder einer Mischung aus beidem.

ENVELOP3D® integriert ein Tool zum Importieren von IFC 2x3- oder 4x-Modellen.

 

Sobald das IFC-Modell importiert ist, werden die Konturen der Fassaden, Böden und Dächer automatisch gezeichnet. Ist das IFC-Modell ausreichend ausgefüllt, werden die Zeilenachsen und Öffnungen beim Erstellen der Fassaden automatisch eingezeichnet.

 

Um die Arbeit des Hüllkurvenmodellierers zu erleichtern, stehen Korrektur- und Anpassungswerkzeuge zur Verfügung.

 

Auch das Arbeiten mit 2D DWG, DXF oder PDF Plänen aus einer Vermessung oder alten Plänen ist möglich.

 

ENVELOP2D® ist über den Export kompatibel

/IFC-Import aus XSTEEL, TEKLA-Software,

HICAD, REVIT, SKETCHUP ...

Doppelte Verkleidung.png

Erstellen Sie Ihren Fassadenkomplex mit nur wenigen Klicks

Erstellen von ein- oder zweilagigen Metallverkleidungen mithilfe eines leistungsstarken Verkleidungskomplex-Managers.

Dieser Manager ermöglicht es Ihnen, jedes Produkt schichtweise entsprechend einem Layoutrahmen zu zeichnen.

Ein Layoutrahmen verknüpft ein Produkt, eine Layoutrichtung (horizontal oder vertikal) und Layoutparameter:

  • Einbaurichtung abhängig von der Gebäudeausrichtung.

  • Überhänge an den Ecken.

  • Achsabstand, Überlappung.

  • Kein Layout.

  • Anpassung an Öffnungen.

 

Das Layout erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung der RAGE- und PROFEEL-Regeln, der Produktdatenblätter und der unternehmensspezifischen Praktiken.

 

Bei einer doppelschaligen Ausführung sind mehrere Lagen möglich:

  • Plateau

  • Isolierend oder doppelt isolierend

  • Abstandhalter bei horizontaler Beplankung

  • Vertikale oder horizontale Außenverkleidung

Einfaches Hinzufügen von HPL-Platten, mit automatischer Bohrung, Rahmen und Halterungen inklusive

KOMPLETTE Planung von HPL-Platten des Typs TRESPA, FUNDEXMAX, CAREA … in wenigen Schritten nach Analyse der Fassade.

TRESPA-Plattenlayout

Die Schritte zum Erstellen eines Fassadenlayouts sind:

  1. Schneiden

  2. Erstellung von 2D-Panels

  3. Erstellen der Löcher

  4. Erstellung der Rahmen

  5. Erstellen von Halterungen und Befestigung

 

Das Schneiden erfolgt auf 2 Arten:

  • Analyse der Fassade und deren Zuschnitt unter Berücksichtigung der einzelnen Punkte der Fassade (Form, Maße, Öffnungen).

  • Zuschnitt der Fassade nach Plan des Architekten.

 

Nach dem Zuschnitt der Fassade erfolgt die Plattenkonstruktion unter Berücksichtigung der Plattenfugen.

 

Die Platten können eine Farbe und eine Maserungsrichtung (zum Beispiel Holzton) aufweisen.

 

Die Erstellung der Bohrungen, Rahmen und Halterungen erfolgt unter Berücksichtigung der Regeln der DTU und der technischen Hinweise der Hersteller:

  • Achsabstände und Versätze an den 

       Rändern von Bohrlöchern.

  • Durchmesser von Fest- und Gleitpunkten

  • Maximaler Achsabstand der Rahmen

  • Rahmentypen: T, L, C, OMEGA…

  • Art der Halterungen, Achsabstände.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mithilfe der Werkzeuge zur Layoutänderung können Sie jederzeit während der Layouterstellung eingreifen:

  • Verlängerung oder Verschmälerung von Paneelen

  • Aufteilen in mehrere Bereiche oder Zusammenführen von Bereichen

  • Ausrichten der Löcher

  • Perforationen in den Paneelen erzeugen

 

Sobald das 2D-Layout fertig ist, können alle Mengen und Layouts der Platten produziert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbundkassettenverkleidung.png

Verbundkassetten konfigurieren und zur Fassade hinzufügen.

Automatische 3D-Auslegung von Verbundkassetten, Erstellung von Verlegeplänen und Formgebungsplänen.

Mit ENVELOP3D® wird eine Bibliothek mit COMPOSITE-Kassettentypen angeboten. Diese Bibliothek wird bereits mit Standardkassetten der wichtigsten Hersteller auf dem Markt geliefert:

ALPOLIC

ALUCOBAND

STACBOND

ETALBOND

LARSON

 

Die Kassette ist vollständig konfigurierbar:

  • Art, Breite, Winkel und Anzahl der Falten

  • Kerben (Art, Achsabstand, Versatz etc.)

  • Bohrungen und Schlitze

  • Obere und untere Schienen

  • Quadrate

 

Die fortschrittliche Konfiguration der Kassetten ermöglicht die Behandlung aller einzelnen Punkte der Fassade

  • Eckkassette mit oder ohne Umlenkung

  • Kassette an den Öffnungen

  • Starterkassette

  • Abgedeckte Kassette

  • Abgerundete Kassette

 

Das Layout von 3D-Kassetten erfolgt nach Auswahl eines Kassettentyps, der auf eine zuvor gezeichnete 2D-Umrisslinie angewendet wird.

 

Anschließend ist das Ausrichten der Aussparungen für die versetzten Platten möglich.

 

Nach dem Zeichnen der Kassetten ist es jederzeit möglich, diese gruppenweise oder einzeln zu ändern:

  • Längen ändern

  • Aufteilung, Zusammenlegung von Gremien

  • Kassettentyp ändern

  • Farben ändern

  • Perforation hinzufügen

 

 

Abschließend wird noch die gesamte Unterkonstruktion gezeichnet

  • Versteifungen

  • Rahmen

  • Joch

  • Quadrate

 

Es können Paneele markiert und Formpläne bearbeitet werden.

ALU/METALL-KASSETTENLAYOUT

Automatisches 3D-Layout von Metall- oder Aluminiumkassetten, Zeichnen von Installationsplänen und 2D-Formplänen.

Bibliothek-Kassette-Stahl.jpg

Mit ENVELOP3D® wird eine Metallkassettentypbibliothek angeboten, sie ist vollständig offen und konfigurierbar.

Diese Bibliothek wird bereits mit Standardkassetten der wichtigsten Hersteller auf dem Markt geliefert:

  • BS, MD, ISOFAN… Schale von ARCELOR MITTAL

  • TAPE CAMIE, BONNIE, SUNIE… von BLUETEK

  • PLANAL K7 von VETISOL

 

 

Die Erstellung von 3D-Kassetten erfolgt nach Auswahl der 2D-Konturen. Es ist möglich, Folgendes zu erstellen:

  • Rechteckige Kassette

  • Kassette beliebiger Form

  • Kassette mit variabler Tiefe

  • Eckkassette

  • Kassette beim Öffnen

  • Joch

  • Rahmen

 

 

Nach dem Zeichnen der Kassetten ist es jederzeit möglich, diese gruppenweise oder einzeln zu ändern:

  • Längen ändern

  • Aufteilung, Zusammenlegung von Gremien

  • Kassettentyp ändern

  • Farben ändern

  • Perforation hinzufügen

 

Abschließend wird noch die gesamte Unterkonstruktion gezeichnet

  • Versteifungen

  • Rahmen

  • Joch

  • Quadrate

AdobeStock_259787118-scaled.jpeg

STEHFALZ-LAYOUT

Herstellung von Stehfalzpaneelen aus Zink, Metall oder Aluminium für Fassaden oder Dächer.

Das Abstecken erfolgt AUTOMATISCH, nachdem Sie einen Achsabstand, einen Startpunkt und eine Absteckrichtung gewählt haben:

  • Achsabstand 430 oder 500

  • Zufällig wiederkehrender Achsabstand

  • Freie Kanten zeichnen

  • Anpassung an Öffnungen

Es besteht die Möglichkeit, die Paneele zu zeichnen:

  • Horizontal oder vertikal

  • Mit Einfachfalz oder Doppelfalz

  • Mit einer Verlegerichtung (Links->Rechts oder Rechts->Links)

  • Mit größerem Startpanel bei abweichendem Layout.

 

Über eine Funktion ist es möglich, die Ummantelung einzuzeichnen.
Schließlich besteht die Möglichkeit, je nach Neigung, Baugrundstück und Gebäudeausrichtung feste oder verschiebbare Befestigungselemente anzubringen. Verbindungselemente können bewertet und quantifiziert werden.

 

Zubehör wie Randbögen, Firste, Öffnungsrahmen und Eckbögen werden in einer Tabelle eingezeichnet und quantifiziert

 

Nach dem Layout werden die Platten automatisch identifiziert und eine Tabelle erstellt, welche die Mengen und die Formgebung der einzelnen Platten zusammenfasst.

Diese Tabelle kann dann nach EXCEL exportiert werden.

Terrakotta-Plattenverkleidung

Layout typischer Terrakottaplatten basierend auf einem 3D-Plan vom Dezember.

Profil.jpg

Das Layout kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Layout aus 2D-Plänen durch Umwandlung von polylinienartigen Konturen in 3D-Terrakottaplatten.

  • Anordnung der Flächen (Polylinienumriss) der Fassade durch Vervielfältigung von Terrakottaplatten gemäß den Anordnungsregeln unter Berücksichtigung von:

    • Horizontale und vertikale Fugendicken

    • Der Layout-Schritt

    • Der horizontale und vertikale Layoutmodus

 

Die einzelnen Punkte der Fassade können mit Hilfe zahlreicher Werkzeuge gezielt bearbeitet werden:

  • Die Fassadenwinkel

  • Die Eröffnungstabellen

  • Die Oberseite der Fassade.

 

Nach Abschluss der Planung kann die gesamte Unterkonstruktion angebracht werden, die die Befestigung der Paneele ermöglicht:

  • Klammern an den Paneelen

  • Vertikale oder horizontale Rahmen

  • Quadrate

 

Platten können im 45°-Winkel, abgeschrägt oder in Vogelschnabelform geschnitten werden.

Die Paneele können individuell beschriftet und bemalbar sein.

AdobeStock_259787118-scaled.jpeg

Dach-/Abdichtungslayout

Herstellung von Stehfalzpaneelen aus Zink, Metall oder Aluminium für Fassaden oder Dächer.

Es ist möglich, die Dachkonstruktion entweder trocken, gedämmt (Sandwichplatte) oder mehrschichtig mit Einbau einer bituminösen Abdichtung auszuführen.

 

das Layout ist fertig

Falten und Zubehör

Faltenbildung und Verkleidung von Öffnungen.

Profil.jpg

Eine in ENVELOP3D® integrierte Bibliothek ermöglicht Ihnen die Erstellung und Verwaltung beliebiger Faltarten:

  • Lätzchen

  • Abdeckung

  • Eckfalz

  • Pfosten

  • Unterseite

  • Stift

  • Costières

  • Zed, Corniere, Omege, L…

 

Die Faltungen sind mit unterschiedlichen Faltbreiten und unterschiedlichen Faltwinkeln ausgeführt.

 

Die Falten können direkt in die Fassade eingefügt werden, indem Sie nach Auswahl der Faltenart einfach auf die Stütze klicken.

Nach dem Einfügen in die Fassade wird die Falzgröße automatisch entsprechend der Falzposition und der Breite des Layoutkomplexes angepasst.

Eine Veränderung der Faltung ist jederzeit möglich.

 

Eine Bibliothek mit Eröffnungsdressings ermöglicht Ihnen die Erstellung unterschiedlicher Dressing-Arten.

Jede Seite der Öffnung (Paneele, Sturz und Stützen) kann mit einer oder mehreren Falten konfiguriert werden:

  • Pfosten mit oder ohne Klemme auf Öffnungstischen

  • Klappe mit oder ohne Sturzunterseite

  • Lätzchenhalterung für Stützen

 

Es gibt verschiedene Arten von Dressing

  • Verkleidung für Doppelfassaden

  • Verkleidung für HPL-Plattenverkleidung

  • Verbundkassettenverkleidung

  • Verkleidung für Terrakottaverkleidung

 

Das Hinzufügen eines Verbandes erfolgt, nachdem ein Verbandtyp ausgewählt wurde, der auf eine Öffnung angewendet wird.

 

Die Faltungen können markiert und ein Formheft erstellt werden.

Fassadenplatte_Vorderansicht.jpg

Farbe und Verkleidung

Erstellen von Blenden und Zuordnen von Farben zu sichtbaren Objekten der Fassadenverkleidung.

Es ist möglich, Verkleidungen durch die Zuordnung eines Namens und einer AUTOCAD- oder RAL-Farbe zu erstellen und zu verwalten.

Sobald diese Verkleidung erstellt ist, kann sie mit einem Element der Fassade verknüpft werden, unabhängig davon, ob es sich um Folgendes handelt:

  • HPL-Platte

  • Verkleidung

  • Faltungen

  • Schrauben...

Es ist möglich, einem Verkleidungselement 2 Farben zuzuweisen (außen und innen).

 

Bei der Ermittlung und Mengenbildung wird der RAL- bzw. Farbton der Objekte bei der Kalkulation berücksichtigt.

Identifikation, Mengenermittlung und Schnittoptimierung

Erkennung und Optimierung von Zuschnitten für HPL Platten, Verkleidungen, Kassetten und Kantungen.

Optimierungsschnitte.jpg

Die Identifizierung der einzelnen Objekte der Fassade erfolgt automatisch. Dabei handelt es sich um:

  • HPL-Platten

  • COMPOSITE-Kassetten oder ALU/METALL-Kassetten

  • STEHFALZPLATTEN

  • Verkleidung

  • Falten

  • Rahmen

 

Bei der Beschriftung werden die Abmessungen der Platten, die Bohrungen (HPL-Platten) und die Verblendungen berücksichtigt. Die Mengen können tabellarisch nach EXCEL oder in ein firmeneigenes ERP-System exportiert werden.

 

In ENVELOP3D® ist ein Tool zur Schnittoptimierung integriert. Damit können Sie die Drop-Rate für das gesamte Projekt oder für jede einzelne Fassade berechnen.

Es besteht die Möglichkeit, die Droprate bei unterschiedlichen Panelherstellern zu errechnen und die Ergebnisse zu vergleichen.

 

Sobald die Abfallrate berechnet wurde, ist es möglich, den Schnittplan der Rohplatte zu zeichnen und diesen Schnitt im DXF-Format zu exportieren, das so konfiguriert ist, dass es von der NC-Bearbeitungsmaschine berücksichtigt werden kann.

Metallverkleidungsschnitt.jpg

Schnitte, Abschnitte und Detailbücher

Erstellen von Abschnitten und kommentierten Detailnotizbüchern.

 

Schnitte und Abschnitte können automatisch erstellt werden.

Anmerkungen, Produktbezeichnungen und Faltschemata werden einfach per Klick hinzugefügt.

Das Anlegen und Verwalten eines Detailbuches ist ebenso möglich wie das Einzeichnen und Darstellen von Schnitten und Abschnitten mit den Verlegeplänen.

Das Detailbuch kann nummeriert sein und eine Seitenübersicht enthalten. Details können mit Anmerkungen (Produktbezeichnung) und Bemaßungen versehen sowie Höhendaten automatisch berechnet werden.

Bei einer Änderung im Layout werden die Schnitte und Abschnitte automatisch aktualisiert.

 

Abschließend kann das Detailbuch als PDF-Datei ausgedruckt werden.

Installations- und Druckplan

Die Verlegepläne werden für jede Fassade, jedes Dach oder mehrere Dächer erstellt.

Zur Auswahl steht:

  • Der Maßstab

  • Das Format (A0, A1, ...)

  • Anzuzeigende Elemente:

    • Plateau

    • Verkleidung

    • Paneele

    • Rahmen

    • Zitate und Höhenmessung

Metallverkleidung-Spotting-1.jpg
Metallverkleidung-Plan.jpg
bottom of page